Aktuell
Verein des Jahres 2020 / 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvorsitzenden, liebe Brandenburger Motorbootjugend, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
anbei möchte ich die Pressemitteilung aus dem MotorBoot Magazin 04/2021 zur Ehrung des „Vereins des Jahres 2020/21“ zur freundlichen Kenntnisnahme veröffentlichen.
Wir sind sehr stolz darauf, dass der MTC Brandenburg e.V. mit seiner herausragenden Kinder- und Jugendarbeit im Schlauchbootslalom in dieser außergewöhnlichen Zeit „Verein des Jahres 2020/21“ wurde!
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön für das unermüdliche Tätigsein im Wassersport – auch unter erschwerten Bedingungen - durch das Präsidium des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg e.V.!
Mit dem Wunsch für ein angenehmes Osterfest verbleibe ich
mit sportlichen Grüßen,
Detlef von Jagow
Präsident
Hier gibt es mehr Informationen
Broschüre "Sicherheit auf dem Wasser" des BMVI
Liebe Vereinsvorstände, liebe Wassersportfreunde/innen,
wir möchten schon heute - vor dem Beginn der Wassersportsaison - auf die überarbeitete Broschüre „Sicherheit auf dem Wasser“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur als pdf-Version hinweisen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, diese Broschüre des BMVI über das Internet: www.bmvi.de oder per Email: buergerinfo@bmvi.bund.de kostenfrei (Broschüre/n und Versand), bis zu 3 Exemplaren je Besteller, zu ordern.
Mit der Bitte um freundliche Kenntnisnahme & sportlichen Grüßen,
i.A. Petra Kraft
Downloads
Termine 2021
Liebe Wassersportfreunde,
unsere nächsten Termine zur bald beginnenden Saison sind im Terminplan einzusehen.
Trotzdem weisen wir darauf hin, dass alle Termine unter Vorbehalt genannt, und jederzeit auch kurzfristig geändert werden können.
Corona: Informationen zur Nutzung der Gewässer
Die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie haben auch Auswirkungen auf den Start in die Wassersportsaison 2020. Darauf hat die Wasserschutzpolizei hingewiesen. Grundsätzlich schließen die Einschränkungen beim Betreten öffentlicher Orte auch die Wasserstraßen und anderen Gewässer des Landes ein. Allerdings gelten Sport und die Bewegung an der frischen Luft als triftige Gründe, die das Betreten des öffentlichen Ortes unter Berücksichtigung der bestehenden Vorgaben erlauben. Unbenommen davon ist es am sinnvollsten zu Hause zu bleiben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und möglichst einzudämmen. Ziel ist es weiterhin die sozialen Kontakte zu minimieren und daher sollte Jede/r eingehend prüfen, ob derartige Aktivitäten zwingend sein müssen.
Das Bootfahren ist nicht grundsätzlich verboten, solange die physischen und sozialen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb des eigenen Hausstandes auf ein absolut nötiges Minimum reduziert werden. Auch gegen das Paddeln oder Angeln ist nichts einzuwenden, solange maximal zwei Personen, die nicht zum gleichen Hausstand gehören, beteiligt sind und der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Nicht zulässig sind dagegen mehrere Familien auf einem Motorboot oder Floß. Auch das Liegen mehrerer Boote im Päckchen widerspricht dem Sinn der Verordnung und ist dementsprechend nicht erlaubt.
Die Nutzung von Marinas, Bootsvereinen, Häfen, Wassertankstellen, Werften, Schleusen und anderen Einrichtungen ist aufgrund der aktuellen Beschränkungen ebenfalls nicht oder nur eingeschränkt möglich. Wer sein Boot allerdings an einem eigenen Liegeplatz hat oder es selbstständig ins Wasser bringen kann, kann es nutzen. Das private Übernachten auf privaten Booten ist erlaubt, auf Geschäftlichen hingegen nicht.
Die Wasserschutzpolizei wird die Einhaltung der behördlichen Vorgaben auch auf dem Wasser kontrollieren. Dabei soll jedoch mit Augenmaß und in erster Linie aufklärend agiert werden.
Verantwortlich:
Polizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kaiser-Friedrich-Straße 143
14469 Potsdam
Telefon: 0331 283-3020
Telefax: 0331 283-3029
Coronapokal auf der Regattastrecke in Brandenburg

Obwohl im Verlauf der vergangenen Monate unsere Hoffnung auf etwas Normalität bei der Durchführung von Aktivitäten, die den vereinsüber-greifenden Jugendsport im Schlauchbootslalom betreffen, auf Grund der pandemischen Lage fast gestorben war, konnten wir nach intensiven Überlegungen, wie behördliche Auflagen zur Durchführung von Wettkämpfen umgesetzt werden können, nach Genehmigung und Umsetzung von dement-sprechenden Maßnahmen am 19. und 20.09.2020 den einzigen Wettkampf auf Landesebene für unsere jungen Sportlerinnen und Sportler auf der Regatta-strecke „Beetzsee“ in Brandenburg / Havel vorab organisieren und reibungslos durchführen.
Uns war bewusst, dass sicherlich ein Interesse an einem Wettkampf auch über unsere Landesgrenzen hinaus bestand, trotzdem entschieden wir uns, diesen Wettkampf zum Schutz der Anreisenden nicht überregional auszuschreiben.
Weiterhin verzichteten wir, diesem Wettkampf einen sonst üblichen Namen zu geben, da er bis auf das reine Wettkampfgeschehen praktisch nichts mit einem gewohnten Wettkampf zu tun hatte – wir nannten Ihn „…den ersten und hoffentlich einzigen CORONA-Pokal…“ um sich auch in Zukunft daran zu erinnern...
Hier gibt es mehr Informationen
kombinierter AFW Lehrgang in Ketzin

WKR und Übungsleiter Aus- und Weiterbildung im Landesverband Brandenburg
Vom 18.01.-19.01.2020 fand das 1. landesverbandsübergreifende Wettkampfrichter- und Übungsleiterseminar beim SSC Ketzin e.V. statt.
Vertreter aus verschiedenen brandenburgischen Vereinen aber auch aus Thüringen nahmen sich die Zeit, Ihre Kenntnisse aufzufrischen oder auch Neues zu erlernen.
Die derzeitige Ausschreibung wurde aufgearbeitet und Kuriositäten bei Wettkämpfen, von denen man dachte, es gibt sie nicht, wurden analysiert und ausgewertet. Jugend- und Kinderschutz wurde ebenso thematisiert wie der Umgang mit Kindern.
Über Themen wie „Wo steht die Deutsche Motorbootjugend“, „wie können wir unseren Teil zu einer vernünftigen Entwicklung beitragen“, „machen Jugendfreizeiten bei uns überhaupt Sinn, oder machen wir mit unseren 5 Pokalläufen und einem Trainingslager im Sommer nicht schon genug? “ wurde heftig und kontrovers diskutiert.
Ein erfolgreiches Wochenende, mit gutem Essen und Trinken, bei dem jeder etwas für sich mitgenommen hat und das Lust auf mehr gemacht hat.
Hier gibt es mehr Informationen
Spendenaufruf - Großbrand MC Birkenwerder e.V.
Aufruf!
Ein Brandenburger Verein braucht Hilfe!
Liebe Vereinsvorstände, liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,
wir möchten uns heute mit einer Bitte an Euch wenden.
Sicherlich habt Ihr von dem tragischen Großbrand beim Motorbootclub Birkenwerder e.V. am Freitag, den 15. November 2019 erfahren.
Über zwanzig Boote sind völlig ausgebrannt. Viele Boote davon sind durch die Eigner über viele Jahre selbst aufgebaut worden. Damit fand nun ihr Lebenswerk und sportliche Betätigung ein jähes Ende, zumal kaum vollständiger Ersatz durch Versicherungen zu erwarten ist.
Bitte helft alle mit, die vielfältigen Sorgen zu lindern.
Das durch den Vorstand des MC Birkenwerder e.V. eingerichtete Spendenkonto lt.:
MC Birkenwerder e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE63 1605 0000 3704 0038 82
Kennwort: Spende Großbrand
Schon jetzt möchte ich Euch für eine wohlwollende Unterstützung unseres Mitgliedsvereins mit seinen betroffenen Vereinsmitgliedern danken.
Jede Spende hilft!
Mit sportlichen Grüßen
Detlef von Jagow
Präsident
Downloads
Seniorenfestspiele 2019
Nun schon zum vierten Mal veranstaltete der Landesverband Motorbootsport Brandenburg e.V. die Seniorensportspiele. Damit folgte der Landesverband wieder dem Aufruf des Landessportbundes Brandenburg e.V.
Diese gute Tradition wurde am Samstag, den 15. Juni 2019 im Motorbootclub Potsdam e.V. an der Unteren Planitz bei angenehmer sommerlicher Temperatur fortgeführt.
Großen Raum nahm der sportlich maritime Wettkampf mit fünf verschiedenen Wertungen auf dem Vereinsgelände ein. Bei der Auswahl der unterschiedlichen sportlichen Herausforderungen hatte sich der ausrichtende Verein viel Mühe gegeben. Sehr spannend war auch der Wissensquiz rund um den Wassersport, der so manche „Frage“ bei der Beantwortung aufwarf.
mehr lesen...
Jugendkonferenz 2019

Jugendvertreter der Vereine schenkten ihrem neuen Vorstand volles Vertrauen
Die Jugendkonferenz 2019 fand am Sonntag, den 17. März im Clubraum beim WSC Möwe Oranienburg e.V. statt.
Der Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung war die Durchführung der Wahl des neuen Vorstands für die nächste zweijährige Amtszeit.
Einstimmig konnten Volker Arnoldt als Landesjugendwart, Karsten Pastor als Stellvertreter und Daniel Marzilger als Beisitzer das volle Vertrauen der Jugendvertreter*innen entgegennehmen.
Mit dem vorangegangenen Grußwort des Präsidiumsmitglieds für Breiten- und Fahrtensport Peter Haußmann dankte er stellvertretend für das Präsidium des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg e.V. den Jugendvertreter*innen für das erfolgreiche Wettkampfjahr 2018.
Ganz speziell für den hervorragenden zweiten Platz in der Teamwertung bei der Deutschen Meisterschaft und für die WM-Titelverteidigung von Jakob Simon sowie den ausgezeichneten 3. Platz von Lukas Gutschmidt....
Foto
Gruppenfoto von Marie Louise Enax
Hier gibt es mehr Informationen
Thematisches Seminar für Vereinsvorstände
Gastgebender Verein des diesjährigen thematischen Frühjahrsseminars für Vereinsvorstände am Samstag, den 27. April 2019 war der Potsdamer Seesportclub e.V. mit seinem Vorsitzenden und Präsidenten des Landesverbands Motorbootsport Detlef von Jagow.
Eingeladen nach Potsdam an den Tiefen See - mit seiner trotz der Nähe zum Wasser zentrumsnahen Lage in der Landeshauptstadt - hatten die Präsidien der Fachverbände Seesport & Motorbootsport des Landes Brandenburg.
Als Hauptreferent an diesem sonnigen Seminartag konnten die 21 Teilnehmer Steuerberater Timo Kohlmann aus Berlin begrüßen. Er gliederte seine Ausführungen in zwei Themenkomplexe. Zum einen sprach er über Gemeinnützigkeit und Steuern in Sportvereinen u.a. über die gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben für die steuerliche Behandlung eines eingetragenen Vereins.
Zum anderen - im zweiten Seminarteil – ging er ausführlich auf die Finanzbuchhaltung im Verein mit den Grundlagen der ordentlichen Buchführung sowie dem Jahresabschluss und der Steuererklärung ein.
mehr lesen...
Fahrtenwettbewerb 2019
Sehr geehrte Sportfreunde,
für den Fahrtenwettbewerb 2018 sind einige Kriterien überarbeitet worden - schaut bitte in die Ausschreibungen.
Für die Auswertung des Fahrtenwettbewerbs bitte ich folgende Hinweise zu beachten:
Die Übergabe der ausgefüllten Unterlagen der Sportfreunde erfolgt an den Fahrtenobmann des Vereins (bzw. an das dafür zuständige Vorstandsmitglied).
Sie werden durch den Fahrtenobmann des Vereins gesichtet und ausgewertet.
Der Fahrtenobmann des Vereins übergibt dem Landesverband dann nur noch eine Liste für Langzeitfahrten, Kurzzeitfahrten und eine für Jugendfahrten mit den Namen und der erreichten Gesamt-Punktzahl seiner Sportfreunde /der Crews in der entsprechenden Sparte.
Die Übergabe der Listen erfolgt bis zum 15.12. d.J. an den Landesverband Motorbootsport Brandenburg e.V. - 12527 Berlin, Rohrwallallee 11.
Viel Erfolg und schöne Erlebnisse bei den kurzen oder längeren Bootsfahrten wünschend verbleibe ich mit sportlichen Grüßen
Peter Haußmann
Hier gibt es mehr Informationen
Erfolgreiche Ordentliche Mitgliederversammlung 2019

Bei frühlingshaften Temperaturen fand am 24. Februar 2019 die jährliche Mitgliederversammlung des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg e.V. in den Räumlichkeiten des Potsdamer SSC e.V. statt.
Der Präsident des Landesverbands Detlef von Jagow konnte dazu 19 Vereinsvertreter, die Erstplatzierten der Fahrtenwettbewerbe sowie die Teilnehmer der Weltmeisterschaft 2018 im Schlauchbootsport begrüßen.
Anschließend folgte der ausführliche Tätigkeitsbericht durch den Präsidenten mit den inhaltlichen Schwerpunkten: Sportbetrieb, Breitensport, Eigene Aktivitäten, Situation des Landesverbands & Präsidiumsarbeit, Informationen zum DMYV.
Zum Abschluss seines Berichts dankte er dem SYC Goyatz e.V. und allen Beteiligten für die herausragende Organisation und Durchführung des 24. Skippertreffens und den Präsidiumsmitgliedern für die jederzeit konstruktive und harmonische Zusammenarbeit.
mehr lesen...
Deutsche Meisterschaft Schlauchbootslalom 2018

Ein Wochenende der "anderen Art" auf Rügen...
An einem ungewöhnlichem, aber dennoch interessantem Ort fanden am vergangenem Wochenende die Deutschem Meisterschaften im Schlauchbootslalom statt – der Cable Park in Zirkow auf der Insel Rügen, welcher sonst den Wasserski- und Wakeboard Sportlern optimale Bedingungen bietet, wurde für diesen Zweck mit dem Ausbringen von 2 Parcours, sowie dem Einsatz von allem notwendigen Equipment für diese Veranstaltung optimal hergerichtet - die Unterbringung unserer Sportlerinnen und Sportler erfolgte im Sport- und Wellnesshotel Soibelmanns in Samtens und durch den geplanten Einsatz von Shuttlebussen wurde das Problem der räumlichen Entfernung der beiden Orte optimal gelöst...
Hier gibt es mehr Informationen
24. Skippertreffen 2018 - "Schiff ahoi! Unterm Leuchtturm"
Das traditionelle Brandenburger Skippertreffen fand zum 24. Mal vom 29. Juni bis 01. Juli – am südlichen Ende des Schwielochsees / Ortsteil Goyatz beim Seesport- und Yachtclub Goyatz (SYC Goyatz) statt.
Bemerkenswerterweise reisten bereits einige Boote schon am Vortag an; nach und nach kamen auch die anderen an. Sie wurden von der Hafenmeisterin eingewiesen und fanden alle einen guten Liegeplatz. Die letzten Vorbereitungen liefen auf Hochtouren.
Dann endlich, Freitag 18:00 Uhr, begrüßte der Präsident des Landesverbands Brandenburg Detlef von Jagow alle Skippercrews in der festlich geschmückten Bootshalle. Mit guter Musik zum „Abtanzen“ und dem berühmten Klönsnack unter Skippern wurde bis spät in die Nacht schon mal „vorgefeiert“...
Hier gibt es mehr Informationen
Ordentliche Mitgliederversammlung 2018
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 18. Februar beim Potsdamer Seesportclub e.V. sind 16 Vereine der Einladung gefolgt.
Nach der Begrüßung der Vereinsvertreter und Gäste konnte im Bericht des Präsidenten Detlef von Jagow wieder eine positive Bilanz der Verbandsarbeit gezogen werden.
In seiner Rede ging der Präsident besonders auf die hervorragenden Ergebnisse in der Kinder- und Jugendarbeit ein. Dafür wurden ganz speziell dem Jugendvorstand mit seinem Vorsitzenden Volker Arnoldt gedankt.
Herausragende Erfolge im Leistungssport erkämpfte Jakob Simon vom MC Neuruppin e.V. als Vize-Europameister und Weltmeister bei der EM/WM in Ungarn.
Der Präsident berichtete weiter über die Tätigkeit in der Sportkommission beim Landessportbund Brandenburg, beim Polizeibeirat, beim Verbandsrat des DMYV und über die jährlichen überregionalen Seminare in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Vereinsvertretern und Vorständen.
mehr lesen...
Nachruf Klaus Schiemenz

Mit großer Bestürzung und haben wir die traurige Nachricht vom Ableben unseres Sportkameraden Klaus Schiemenz erhalten.
Klaus Schiemenz war Gründungsmitglied und langjähriges Präsidiumsmitglied unseres Landesverbands.
Wir verbinden mit seinem Namen das engagierte Eintreten für den motorisierten Wassersport in Brandenburg und seine Verdienste für den MYWSC Schwielochsee e.V., dessen Vorsitzender er 45 Jahre war.
Klaus Schíemenz wird uns als geachteter und angesehener Sportfreund stets in Erinnerung bleiben.
In aufrichtiger Anteilnahme
Detlef von Jagow
Präsident des
Landesverbands Motorbootsport Brandenburg e.V.
Berlin, im Februar 2018
Zukunft des Potsdamer Seesportclubs nach dem 31.12.2017 in Gefahr
Die Landesverbände Motorbootsport Brandenburg e.V. und Seesport Brandenburg e.V. informieren:
Seit bereits 1954 gibt es den traditionsreichen Seesport und mit 1990 auch den Motorbootsport am Tiefen See im Babelsberger Park.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) hatte dem Potsdamer SSC e.V. (PSSC) mit Vertrag für die Dauer von 20 Jahren die Nutzung des Geländes zum Zwecke der Sportförderung und Jugendfürsorge überlassen. Dieser läuft nun zum 31.12.2017 aus.
Seit langer Zeit ist man vom Vorstand des PSSC in Gesprächen u.a. mit der SPSG und der Stadt Potsdam. Die Stadt Potsdam bemühte sich bislang um ein geeignetes Ersatzgrundstück, konnte ein solches bisher aber nicht auftun.
Daneben gab es weitere Überlegungen, welche jedoch nicht den Verbleib am Standort gesichert hätten. Der PSSC signalisierte frühzeitig, dass ein großes Interesse an einer Fortsetzung des Nutzungsverhältnisses mit der SPSG besteht und hofft auf die Zustimmung des Stiftungsrates, weil nur durch ihn eine Vertragsverlängerung erfolgen kann.
Die Notwendigkeit auf dem Sportgelände zu bleiben, ist auch dadurch begründet, da beide Abteilungen aktuell über 100 Mitglieder mit ca. 30 Kinder- und Jugendlichen unter 27 Jahren zählen. Die Vereinskinder sind aus dem Babelsberger Einzugsbereich und könnten bei einer Verlagerung des Vereins nicht mehr den Seesport ausüben.
Wir, die Landesverbände, sind enttäuscht über die zahlreichen zähflüssigen Verhandlungen und Gespräche, welche bislang immer noch ohne Erfolg blieben und die Unsicherheit der Vereinsmitglieder des PSSC von Woche zu Woche vergrößern.
Wir, die Landesverbände, hoffen auf eine baldige gangbare Lösung und um (vielleicht auch erst mal nur eine befristete ) Verlängerung des bestehenden Nutzungsverhältnisses mit der SPSG am derzeitigen Standort.
Das Präsidium
Umweltseminar 2017


„Wassersport im Einklang mit Natur und Umwelt“
Das diesjährige Umweltseminar des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg e.V. fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 beim Potsdamer SSC e.V. am Tiefen See statt. Es trafen sich Vereinsvertreter aus Berliner und Brandenburger Motorboot- und Seesportvereinen, um sich über Interessantes und Wissenswertes aus Natur und Umwelt zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Traditionsgemäß übernahm der Präsident des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg Detlef von Jagow die Versammlungsleitung. Auch schon zur guten Tradition gehörend: der Tagungsort, der sich durch seine zentrale Lage im Bundesland Brandenburg auszeichnet...
Hier gibt es mehr Informationen
Wir haben einen Weltmeister...

... in unseren Reihen.
Jakob Simon vom MC Neuruppin e.V. hat sich den Titel bei den Welt- und Europameisterschaften im Schlauchbootslalom an diesem Wochenende in Ungarn geschnappt.
In Klasse 5 holte er sich den Weltmeistertitel im Manövering, wie auch im Parallelslalom und sicherte sich somit den Gesamt-Weltmeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch
Hier gibt es mehr Informationen
Trainingslager im Schlauchbootslalom in Brandenburg
Am 31.07.2017 traf sich die Brandenburger Landesjugend zum alljährlichen Trainingslager beim MTC Brandenburg e.V. auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg / Havel.
Zusammen mit Sportlern aus Thüringen und Sachsen wurde auf 3 komplett aufgebauten Parcours 1 Woche intensiv trainiert. Unter Anleitung unserer Trainer und Übungsleiter bekamen alle Beteiligten wieder den letzten Schliff für zukünftige Wettkämpfe.
Da die anreisenden Vereine als Unterstützung ihre vereinseigenen Boote mitbrachten, konnten die Organisatoren auf 6 komplette Einheiten (jeweils ein kleines und ein großes Boot) zurückgreifen, um ein intensives Training auf unterschiedlichen Booten zu ermöglichen.
Auch in diesem Jahr konnten viele Vereine jungen Zuwachs verzeichnen, die im Trainingslager zum ersten Mal im Schlauchboot saßen. Behutsam und unter Einhaltung aller Sicherheits-Bestimmungen konnten auch die Jüngsten von ihnen, die gerade 6 Jahre alt sind und kaum über das Schlauchboot schauen konnten, am Wochenende beim Beetzseepokal an den Start gehen...
Hier gibt es mehr Informationen
Umweltseminar 2017
Liebe Vereinsvorstände, liebe Umweltbeauftragte, liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,
hiermit lade ich zu unserem turnusmäßigen Herbst-Umweltseminar ein.
Das Umweltseminar 2017 hält wieder aktuelle Themen rund um den Natur- und Umweltschutz für Sie bereit. Weiterhin informiert Detlef von Jagow Präsident des Landesverband Motorbootsport Brandenburg e.V. & Lehrgangsleiter über das Neuste im Wassersport.
Auf eine zahlreiche Teilnahme freuend, verbleibe ich mit den besten Grüßen
Dieter Voß
Präsidiumsmitglied des LV Motorbootsport BRB e.V.
Hier gibt es mehr Informationen
50 Jahre Motoryacht- und Wasserskiclub Schwielochsee e.V.



Am Samstag, den 17. Juni 2017 feierte der Motoryacht- und Wasserskiclub Schwielochsee e.V. sein 50zigstes Jubiläum.
Aus diesem Anlass folgte der Präsident des Landesverbands Motorbootsport Brandenburg e.V. Detlef von Jagow der herzlichen Einladung des Vorstands mit seinem Vorsitzenden Klaus Lehmann. In seiner Dankesrede hielt er Resümee über das erfolgreiche – nicht immer einfache - Entstehen und Weiterentwickeln des traditionsreichen Wassersportvereins am Schwielochsee.
Übermittelt hatte Detlef von Jagow auch Glückwünsche von Winfried Röcker, dem Präsidenten des Spitzenverbandes des motorisierten Wassersports, dem Deutschen Motoryachtverband e.V. mit vielen guten Worten an die Mitglieder des Vereins.
mehr lesen...
Thematisches Seminar für Vereinsvorstände in Potsdam

Das diesjährige Frühjahrs-Seminar für Vereinsvorstände fand am Samstag, den 13. Mai 2017 beim Potsdamer Seesportclub e.V. statt.
Dazu hatten die Präsidien der Landesverbände Seesport & Motorbootsport Brandenburg e.V. nach Potsdam an den Tiefen See eingeladen.
Die Koordination von Schulungen der Mitglieder aus den Landesverbänden ist eine mit der wichtigsten Aufgabe bei der Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke.
So konnten ca. 35 interessierte Sportfreunde und Sportfreudinnen aus den Brandenburger Vereinsvorständen begrüßt werden.
Philipp Schneckmann - Versicherungsmakler von der Defendo Assekuranz GmbH eröffnete das Seminar und referierte über die verschiedenen Inhalte der Sportversicherung im Wassersport der Landessportbünde Berlin und Brandenburg sowie über die Pflichten und Risiken eines Vereinsvorstandes. Die Möglichkeit im Verlaufe des Vortrags bereits Fragen stellen zu können, wurde gern durch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen angenommen.
mehr lesen...
Jugendkonferenz 2017

Jugendvertreter schenkten ihrem neuen Vorstand volles Vertrauen
Die Jugendkonferenz 2017 fand wieder am zweiten Wochenende im März beim WSC Möwe Oranienburg e.V. statt.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Wahl des neuen Vorstandes.
Einmütig konnten Volker Arnoldt als Landesjugendwart, Karsten Pastor als Stellvertreter und – neu - Daniel Marzilger als Beisitzer das Vertrauen der Jugendvertreter entgegennehmen.
Hier gibt es mehr Informationen
Fahrtenwettbewerb 2017
Sehr geehrte Sportfreunde,
für den Fahrtenwettbewerb 2017 sind einige Kriterien überarbeitet worden - schaut bitte in die Ausschreibungen.
Für die Auswertung des Fahrtenwettbewerbs bitte ich folgende Hinweise zu beachten:
Die Übergabe der ausgefüllten Unterlagen der Sportfreunde erfolgt an den Fahrtenobmann des Vereins (bzw. an das dafür zuständige Vorstandsmitglied)...
Hier gibt es mehr Informationen
Unsere Mannschaft für Duisburg für den "Kampf" um den Titel...

Nach dem 5. und damit letzten Wertungslauf zur Landesmeisterschaft - dem Fontanepokal in Neuruppin am 27./28.08.2016 - standen unsere Landesmeister im Schlauchbootslalom in den jeweiligen Klassen fest.
Mit Übergabe der Pokale für die Plätze 1-3 und einer Urkunde für jeden Teilnehmer endete bei strahlendem Sonnenschein die Wettkampfsaison auf Landesebene.
Die beste Mannschaft in diesem Jahr wurde der WSC "Möwe" Oranienburg e.V..
Weiter geht es in 3 Wochen mit den Besten 3 jeder Klasse bei den Deutschen Meisterschaften in Duisburg - wie immer im sportlichen Kampf um den Titel....
Hier gibt es mehr Informationen
23. Skippertreffen - "Potsdam natürlich"

Das Skippertreffen 2016 in Potsdam – ein Erlebnisbericht
Von Birgit Uschkoreit
Von Freitag bis Sonntag hieß es wieder: Ahoi zum Skippertreffen!
Dieses traditionelle maritime Highlight wurde vom 8. bis 10. Juli 2016 zum 23. Mal ausgetragen, und wieder in Potsdam.
Im Potsdamer Seesportclub e.V. mit seinen Bereichen Motorboot- und Seesport legten die Boote, am PHV km 27,1 am Tiefen See, an. Der gastgebende Verein begrüßte alle Interessenten des Motorbootsports – ob nun mit Boot, per Rad oder zu Fuß.
Der Ort war gut gewählt - gegenüber dem markanten Hans-Otto-Theater, nahe dem Park Babelsberg, unweit der Glienicker Brücke....
Hier gibt es mehr Informationen
Nationalkaderausscheid 2016
Den Sprung in die Deutsche Nationalmannschaft schaffte Jakob Simon vom WSC "Möwe" Oranienburg e.V. beim Nationalkaderausscheid am 04./05.06.2016 in Duisburg....
Hier gibt es mehr Informationen
Jugendkonferenz 2016

Am zweiten Märzwochenende fand beim WSC Möwe Oranienburg e.V. die diesjährige Konferenz der Brandenburgischen Motorbootsport-Jugend statt.
Eingefunden hatten sich die aktiven Vereine mit ihren Trainern, den Sportlerinnen und Sportler sowie einigen Helfern.
Der Landesjugendwart Volker Arnoldt konnte neben seinen beiden Mitstreitern im Jugendvorstand auch den Präsidenten des Landesverbands Brandenburg Detlef von Jagow herzlich begrüßen....
Hier gibt es mehr Informationen
Schreiben unseres Präsidenten zur Verkürzung von Schleusenzeiten
Liebe Sportfreunde,
dass ab 01. April 2015 die Schleusenzeiten der Schleusen Neue Mühle, Kummersdorf, Storkow und Wendisch-Rietz erheblich verkürzt werden, hat unser Präsident zum Anlass für ein Schreiben an das WSA Berlin genommen...
mehr lesen...
nächste Termine
Vereinsseminar / Schatzmeisterschulung
Ende Mai
Ordentliche Mitgliederversammlung
19.06.2021
Nationalkaderausscheid in Rendsburg
19./20.06.2021
Fahrtensport
Auch in diesem Jahr findet unser Fahrtenwettbewerb statt, an dem sich alle Skipper (von Jung bis alt) beteiligen können. Weitere Infos unter Fahrtensport oder hier.
Homepage
Durch eine Umstellung unserer Homepage haben wir jetzt die Möglichkeit, Informationen noch zeitnaher und aktueller zu veröffentlichen.